Unser Ratgeber beantwortet Ihre Fragen zum Wert der einzelnen Jahrgänge, zu den Besonderheiten und ihren Merkmalen und zur spannenden Entstehungsgeschichte der schönsten Schweizer Goldmünze.
Wenn Sie 10 Franken, 20 Franken oder 100 Franken Goldvreneli kaufen oder verkaufen möchten, wird Ihnen unser Ratgeber bestimmt dienen. Wenn Sie sich «nur» für die Geschichte des Goldvreneli interessieren, sind Sie hier ebenfalls an der richtigen Stelle.
_______________________________________________________________
Unser Ratgeber beinhaltet:
20 Franken Goldvreneli, 1897-1949
Stirnlocken-Vreneli, Rarität von 1897
Gondo-Goldvreneli, Rarität von 1897
Fehlprägungen
10 Franken Goldvreneli, 1911-1922
100 Franken Goldvreneli 1925
20 Franken Helvetia, 1883-1896
Hintergründe und Vorgeschichte
Enstehungsgeschichte
Namensgebung, Herkunft und Verbindung
Goldvreneli-Produktion
_______________________________________________________________
Der Wert eines üblichen 20 Franken Goldvreneli (ausgenommen die selteneren Jahrgänge 1904, 1905, 1906 und 1926) wird auf Basis des Tageskurses für Gold festgelegt. Dieser Kurs entwickelt und verändert sich täglich. Möchten Sie ein Goldvreneli verkaufen, dann erhalten Sie den Ankaufspreis, der üblicherweise zirka 5% unter dem Tageskurs liegt. Möchten Sie ein Goldvreneli erwerben, dann müssen Sie den Verkaufspreis bezahlen, der üblicherweise zirka 5% über dem Tageskurs liegt.
_______________________________________________________________
In diesem Video erhalten Sie Tips, die Sie beim Verkauf Ihrer 20 FR Goldvreneli beachten sollten:
_______________________________________________________________
Der Wert eines üblichen 10 Franken Goldvreneli (ausgenommen Jahrgang 1911) wird auf Basis des Tageskurses für Gold festgelegt. Dieser Kurs entwickelt und verändert sich täglich. Möchten Sie ein 10 Franken Goldvreneli verkaufen, dann erhalten Sie den Ankaufspreis, der üblicherweise dem Tageskurs entspricht.
Weil die 10 Franken Goldvreneli weniger verbreitet und deshalb begehrt sind, ist es beim Kauf etwas anders. Beim Erwerb eines 10 Franken Goldvreneli bezahlen Sie den Verkaufspreis, der üblicherweise zirka 40 bis 50% über dem Tageskurs liegt.
_______________________________________________________________
Nur die 10 Franken Vreneli mit Jahrgang 1911 haben einen numismatischen Sammlerwert. Ein gut erhaltenes Exemplar dieses Jahrgangs kann in einer unserer Auktionen einen Zuschlagspreis zwischen 400 CHF bis 500 CHF erzielen, was einem Wert des dreifachen Gold-Tagespreises entspricht, welches ein 10 Franken Exemplar der Jahrgänge 1912 bis 1922 normalerweise hat.
Falls Sie im Besitz eines 10 Franken Goldvreneli Jahrgang 1911 und an einem Verkauf interessiert sind, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
LUGDUNUM GmbH
Bielstrasse 3 – CH-4500 Solothurn – Schweiz / Tel.: +41 (0)32 554 03 30
eMail: info@lugdunum-numismatik.com
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie persönlich über unsere Auktionen und bevorstehenden Anlässe