In 2022 our floor-auction took place for two days on Thursday and Friday, 15. and 16. December in Solothurn.
Location/venue: Hotel H4, Schänzlistrasse 5, CH-4500 Solothurn, Switzerland.
Offered for sale was an extensive collection including over 1000 Swiss coins. The collection was a life’s work of a lover of art & history with an eye for Swiss quality and we named it the ‘Vaterland Collection’ (Homeland Collection). Buyers and collectors described this collection as one of the finest collections of Swiss cantonal coins that came onto the market in recent years.
Herzstück der Auktion ist das Lebenswerk eines Liebhabers
der Kunst & Geschichte, mit einem Auge für Schweizer Qualitätˮ
Die Sammlung Vaterland enthält mehr als 1’000 Schweizer Münzen.
Darunter befinden sich zahlreiche Seltenheiten und Exemplare
in überdurchschnittlicher Erhaltung.
Wir haben für Sie unseren Katalog zum durchblättern online gestellt:
Schweizer Münzen & Medaillen
Herzstück: Sammlung VATERLAND
Los Nr. 1 – 1255
European Coins & Medals
including THE BELLA ITALIA Collection
Los Nr. 1256 – 1508
Deutsche Münzen & Medaillen
Los Nr. 1509 – 1522
Deutsche Münzen ab 1871
Los Nr. 1523-1525
Habsburgische Erblande
Los Nr. 1526-1529
Coins & Medals from Overseas
Los Nr. 1530 – 1617
Hier finden Sie die erzielten Preise in Tabellenform
zum herunterladen oder zum ausdrucken.
Diese beiden Links führen zur Webseite von AUEX, den einzelenen Losen mit Bild, Beschreibung und Zuschlagspreis.
Entdecken Sie hier einige ausgewählte Exemplare, als hätten Sie diese in Ihren eigenen Händen.
Dieser Bereich wird fortlaufend um weitere Videoaufnahmen ergänzt.
Los 1 – 786
Videobesichtigung von Münzen & Medaillen
aus dem ersten Teil der Auktion vom
Donnerstag, 15. Dezember 2022
Los 787 – 1617
Videobesichtigung von Münzen & Medaillen
aus dem zweiten Teil der Auktion vom
Freitag, 16. Dezember 2022
Los 71:
Appenzell, Innerrhoden. 15 Kreuzer 1738, Appenzell. 5,01 g. Divo/Tobler 786; HMZ 2-38a. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives, unzirkuliertes Exemplar
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 4’600
Los 171:
Bern, Stadt. Halbdicken (10 Kreuzer) o.J. (16. Jh.), Bern. 3,93 g. Lohner 414; HMZ 2-173b. Äusserst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Unzirkuliertes Prachtexemplar mit feiner dunkler Patina
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 4’200
Los 316:
Bern, Stadt. Halbtaler 1798 , Bern. 14,61 g.
Divo/Tobler 511b; HMZ 2-219d.
Von allergrösster Seltenheit. Vorzügliches Prachtexemplar
Schätzpreis CHF 5’000 / Zuschlag CHF 7’500
Los 378:
Freiburg, Stadt. Probe 20 Kreuzer 1710 , Freiburg. 4,84 g. Divo/Tobler 649b; HMZ 2-273b; Richter (Proben) 1-265 (R3).
PROBE. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives, vorzügliches Exemplar
Schätzpreis CHF 500 / Zuschlag CHF 1’400
Los 391:
Freiburg, Stadt. Viertelgulden (14 Kreuzer) 1798 , Freiburg. 2,38 g. Divo/Tobler 651f; HMZ 2-274f.
Von grösster Seltenheit. Vorzügliches Exemplar
Schätzpreis CHF 2’000 / Zuschlag CHF 1’600
Los 507:
Graubünden. Bistum Chur, Johann Anton von Federspiel, 1755-1777. 6 Kreuzer 1758 , Chur. 2,14 g.
Divo/Tobler 899; HMZ 2-477a; Trachsel 311d.
Von grosser Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Unzirkuliertes Prachtexemplar
Schätzpreis CHF 2’500 / Zuschlag CHF 2’400
Provenance: Exemplar der Sammlung Heiner Stucker,
Auktion Bank Leu AG 5, Zürich 25. Oktober 1972, Los n°1448.
Los 679:
Obwalden. 20 Kreuzer 1742 , Sarnen. 4,35 g.
Divo/Tobler 617; HMZ 2-735s.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives, unzirkuliertes Exemplar
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 2’600
Provenance: Exemplar der Sammlung Gottlieb Wüthrich, Auktion Münzen & Medaillen AG 45, Basel 25. November 1971, Los n°921.
Los 776:
Solothurn, Kanton. 4 Franken (Neutaler) 1813, Solothurn. 29,97 g. Divo/Tobler 123; HMZ 2-855a; LeuSimmen 310; Simmen (SMK) 115. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Angeblich nur 250 Exemplare geprägt. Kabinettstück. Prachtexemplar von überragendem Charme in FDC – In NGC Slab, bewertet MS 65
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 3’600
Los 809:
St. Gallen, Stadt. Dicken 1511, St. Gallen. 9,79 g. HMZ 2-887g.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Vorzügliches Prachtexemplar mit herrlicher Patina
Schätzpreis CHF 500 / Zuschlag CHF 3’000
Provenance: Exemplar der Sammlung Dr. Erich B. Cahn, Auktion Münzen & Medaillen 71, Basel 18. Mai 1987, Los n°1245 sowie Exemplar der Sammlung Adolf Iklé, Auktion Leo Hamburger, Frankfurt 15. Oktober 1928, Los n°1499.
Los 863:
Tessin, Kanton. 1 Franken 1813, Luzern. 7,34 g. Variante mit Mzz. Stern. Divo/Tobler 215b; HMZ 2-925a. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 5’920 Exemplare geprägt. Prachtexemplar in FDC – In NGC Slab, bewertet MS 65
Schätzpreis CHF 2’500 / Zuschlag CHF 5’500
Los 864:
Tessin, Kanton. 1 Franken 1813, Bern. 7,49 g. Variante ohne Mzz. Stern. Divo/Tobler 215a; HMZ 2-925b. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 5’920 Exemplare geprägt. Kabinettstück.
Prachtexemplar in FDC mit herrlicher Patina – In NGC Slab, bewertet MS 66
Schätzpreis CHF 1’500 / Zuschlag CHF 2’600
Los 881:
Thurgau, Kanton. 5 Batzen 1808, Solothurn. 4,47 g. Variante ohne Punkt nach Wertzahl. Divo/Tobler 208; HMZ 2-933b. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 2’580 Exemplare geprägt. Prachtexemplar in FDC
Schätzpreis CHF 1’500 / Zuschlag CHF 3’600
Los 934:
Waadt, Kanton. 40 Batzen (Neutaler) 1812, Lausanne. 29,05 g. Divo/Tobler 222; HMZ 2-997a. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Nur 2’485 Exemplare geprägt. Prachtexemplar in FDC mit feiner Tönung – In NGC Slab, bewertet MS 66
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 2’400
Los 1026:
Zürich, Stadt. Probe Schilling 1725, Zürich. 1,34 g.
Divo/Tobler 453; HMZ 2-1169b; Richter (Proben) 1-884 (R4).
PROBE. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives, unzirkuliertes Exemplar
Schätzpreis CHF 500 / Zuschlag CHF 2’000
Los 1074:
Zürich, Kanton. 1 Rappen 1846, Stuttgart. 0,63 g.
Divo/Tobler 25d; HMZ 2-1180e. Sehr selten. Vorzüglich
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 800
Los 1083:
Helvetische Republik. Probe 10 Batzen 1798 B, Bern. 11,46 g. Laubrand. Divo/Tobler 7a; HMZ 2-1187a; Richter (Proben) 1-920 (R4). PROBE. Von grosser Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Unzirkuliertes Prachtexemplar mit dunkler Patina und feinem Prägeglanz
Schätzpreis CHF 1’000 / Zuschlag CHF 4’600
Provenance: Exemplar der Sammlung Heiner Stuker, Auktion Bank Leu 3, 26. April 1972, Los n°10.
Los 1120:
Helvetische Republik. 5 Batzen 1802 B, Bern. 4,87 g. Gerippter Rand. Divo/Tobler 8d; HMZ 2-1188e. Von grosser Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung. Unzirkuliertes Prachtexemplar
Schätzpreis CHF 2’000 / Zuschlag CHF 5’500
LUGDUNUM GmbH
Bielstrasse 3 – CH-4500 Solothurn – Switzerland / Phone: +41 (0)32 554 03 30
eMail: info@lugdunum-numismatik.com
With our Newsletter we will inform you personally about
our auctions and upcoming events